super-tiere - wissen von Schildkröten |
|
|
|
Meeresschildkröten – Unter Wasser zu Hause
Die meiste Zeit ihres Lebens verbringt die Meeresschildkröte Caretta Caretta im Wasser. Nur um ihre Eier abzulegen klettern die Schildkröten-Weibchen an Land und buddeln ein Loch in den Sand – das Nest. Da legen sie dann ihre Eier ab, die alle so aussehen wie Tischtennisbälle – manchmal über 100 Stück. Die Schildkröten-Mama verschließt das Loch mit Sand und macht sich dann wieder auf ins Wasser.
Das Ausbrüten erledigt die Sonne. Nach fast zwei Monaten, meist in der Nacht, schlüpfen die kleinen Schildkrötenbabies und marschieren ins Wasser – dabei tun sie sich ein bisschen schwer, da sie ja als Meeresschildkröten keine Füße haben, sondern Flossen.
Die verlorenen Jahre
Die nächsten 20 Jahre nennt man die "verlorenen Jahre", weil niemand so recht weiß, wo genau im Meer die Schildkröten sich rumtreiben. In dieser Zeit werden sie erwachsen und geschlechtsreif. Das heißt, sie können selber wieder Eier legen und kehren an den Strand zurück, an dem sie geboren wurden.
Die Schildkröten-Männer lassen es sich übrigens im Wasser gut gehen, während die Weibchen den beschwerlichen Weg an Land auf sich nehmen, um ihre Eier abzulegen.
Zu viel Trubel am Strand
 |
 |
 |
|
Die Schildkröte hat gerade ihre Eier gelegt und wird dabei von Touristen beobachtet - aber auch gestört. |
 |
 |
 |
Die Meeresschildkröten sind geschützt, weil sie vom Aussterben bedroht sind. Vor allem der Mensch stellt eine Gefahr für die bis zu 150 Kilogramm schweren Tiere dar, weil er den Lebensraum der Schildkröten immer mehr zerstört.
Einer der wichtigsten Niststrände von Caretta Caretta befindet sich auf der griechischen Insel Zakynthos, in der Bucht von Laganas. Leider kamen in den vergangenen Jahren immer mehr Touristen nach Zakynthos, die sich auch nachts am Strand aufhalten und mit ihrem Lärm dafür sorgen, dass sich die Schildkröten nicht mehr wohlfühlen.
Außerdem kommt es vor, dass Touristen ihre Sonnenschirme aus Versehen direkt in ein Schildkrötennest bohren. Die meisten Schildkrötenbabies überleben das nicht. |
Heute waren schon 6 Besucher (11 Hits) hier! |
|
|
|
|